• sl
  • it
  • en
  • de
  • ru
Ribiške počitnice
  • Startseite
  • Programme
    • Thematische Exkursionen
    • Kulinarisches Programm
    • Touristisches Programm
    • Programm für spezielle Gruppen
    • Sportfischerei
  • Partner
    • Seefischerei
    • Meeresfischzucht und Muschelkultur
    • Binnenaquakultur/Binnenfischzucht
    • Sehenswürdigkeiten im Kultur-und Naturschutzbereich
    • Seefahrten
    • Marine Sportfischerei
    • Meister der Kochkunst
    • Fachliche Leiter
  • Galerie
  • Über uns
  • Kontakt
 

Verbringen Sie einen andersartigen Tag -
erleben Sie einen Fischertag!

 
 
 

EU MKO

 
 
 

Fachliche Leiter

Fachliche Leiter
ALEŠ BOLJE

Aleš Bolje ist Diplomant der Fakultät für Biologie der Universität Ljubljana und Magister der ozeanologischen Wissenschaften der Naturwissenschaftlich-Mathematischen Fakultät in Zagreb. Er schloss auch eine halbjährige Spezialisierung für Aquakultur in Japan ab. Er beschäftigt sich professionell mit Marikultur und Fischerei, darüber hinaus ist er auch Fachmitarbeiter der Fischereisanstalt der R. Slowenien.

Er war der erste, der Ende 1980er Jahre die Fischfauna (Ichthyofauna) der Triester Bucht fachlich bewertete. Unter seiner Mitwirkung wurde die Fischhaltung von Seebrassen und Goldbrassen nach der Technologie von frei-schwebenden Netzkäfigen eingeführt und das Systems zur Erzeugung von diesen Fischen errichtet (Seebrassenzucht in der heutigen Fonda Fischfarm).

Neben seiner professionellen Arbeit im Gebiet der Fischereiwirtschaft konnte er sich auch als Einkaufs- und Produktionsleiter mit den Verarbeitungsprozessen von Fisch und Seefrüchten, der Produktionskontrolle und Lebensmittelhygiene bzw. HACCP-System gründlich vertraut machen.

Am Slowenischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt wurde er in mehreren Arbeitsgruppen zur Vorbereitung der Gesetzgebung auf dem Gebiet der Seefischerei und Nahrungsmittelindustrie miteinbezogen und hat bei der Gestaltung der Forschungsprojekte in Fischerei geholfen. Als Mitglied des Verhandlungsteams war er in Brüssel während des »Screening« (Beitrittsverhandlungen) in 1998 und arbeitete bei Harmonisierung der slowenischen Rechtsvorschriften mit dem Gemeinschaftlichen Rechtsbestand (Kapitel VIII—Fischerei) mit.

Als Forscher in der Entwicklungsabteilung der damaligen Gesellschaft Droga Portorož lernte er auch das Gebiet der Salinen von Sečovlje gut kennen, wo er bei mehreren Forschungsprojekten mitwirkte: über den Salinenkrebs (Artemia salina), die Grünalge (Dunaliella salina), Seebrasse (Dicentrarchus labrax), Goldbrasse (Sparus aurata), Korbel /?Corbella (Umbrina cirrhosa), Steinbutt /rombo (Psetta maxima), ?philippinische Venusmuschel (Ruditapes philipinarum) und Miesmuschel (Mytilus galloprovincialis).

 
 
 
Sgts dan odprtih vrat 15 11 4
STANKA TURK

Nach beendetem Universitäts- und Magisterstudium der Lebensmitteltechnologije an der Biotechnischen Fakultät in Ljubljana fand sie Beschäftigung in der Fischfabrik Delamaris in Izola. Bald danach spezialisierte sie sich auf Gefriertechnologie für Fische und Seefrüchte, und bekam Mitglied der Unternehmensführung der Gesellschaft Frigomar, d. o. o. Während dieser 18-jährigen Periode führte sie viele technische und technologische Verbesserungen aus und entwickelte zahlreiche erfolgreiche Fischprodukte unter der Schutzmarke von Frigomar.

Parallell zu ihrer Arbeit beschäftigte sie sich aktiv mit der Qualitätssicherung und ist noch heute die externe Expertin des Slowenischen Instituts für Qualität und Metrologie in Ljubljana. Sie ist die führende Qualitätsauditorin für die ISO 9001, ISO 14001, ISO 22000 Qualitätssicherungsstandards und für das HACCP-System. In sechzehn Jahren ihrer Tätigkeit auf diesem Gebiet unternahm sie mehr als 350 Audits in Organisationen von verschiedenen Industriebranchen sowohl in Slowenien als auch im Ausland.

In 2008 immatrikulierte sie sich an die Fakultät für Ökonomie in Ljubljana und beendete das Magisterstudium der Richtung Management und Organisation.

Neulich begab sie sich in unternehmerische Gewässer, wo sie als führende Auditorin für verschiedene Qualitätssicherungssysteme und Beraterin für die Lebensmittelsicherheits-systeme auftritt. Darüber hinaus ist sie auch vereidigte Sachverständige für Nahrungsmittel und Lebensmittel-technologie. Sie findet Vergnügen an Übertragung ihrer breiten Kenntnisse über den Nähr-, technologischen und kulinarischen Wert von Fisch in verschiedenen Vorlesungen und Workshops für junge Generationen.

 
 
 

Verbringen Sie einen andersartigen Tag - erleben Sie einen Fischertag!

Kontaktieren Sie uns und erfreuen Sie sich eines sagenhaften Fischereierlebnisses.

 
 
 

Partner

 
  • Seefischerei
  • Meeresfischzucht und Muschelkultur
  • Binnenaquakultur/Binnenfischzucht
  • Sehenswürdigkeiten im Kultur-und Naturschutzbereich
  • Seefahrten
  • Marine Sportfischerei
  • Meister der Kochkunst
  • Fachliche Leiter
 
 

Kontakt

Stanka Turk
E-mail: stanka.turk@sapientis.si
GSM: 00 386 031 326 815

Aleš Bolje
E-mail: ales.bolje@siol.net
GSM: 00 386 041 671 294

 
 
 

Wünschen Sie ein spezifisches Programm? Schreiben Sie uns daruber!

 
 
 

Za vsebino spletne strani je odgovoren: SAPIENTIS, Stanka Turk s.p.

Organ upravljanja: Ministrstvo za kmetijstvo in okolje

Izdelava spletnih strani - Spletna postajaWebsite developed by: